Vereinsgeschichte
Obst- und Gartenbauverein Wustweiler
e.V.
Im Frühjahr des Jahres 1902 wurde der Obst- und Gartenbauverein Wustweiler gegründet.
Heute, mehr als 120 Jahre später, gehören ca. 50 Personen dem Verein an. Die Lehrer Mosmann und Theobald
waren lange Zeit treibende Kräfte des Vereins. Gemeinsam wurden Obstbäume beschafft, die in Gärten, Wiesen und Feldern, an Straßen und Wegerändern angepflanzt wurden. Als dann in der 20er und
30er Jahren die Obsternte vermehrt einsetzte, widmete sich der Verein mehr und mehr der Obstverwertung.
Man war seinen Mitgliedern selbst bei der Beschaffung von Einmachgläsern, Einkoch- sowie Entsaftungsapparaten und Einweckdosen behilflich. Letztere wurden neutral gefüllt, mit einer Verschlußmaschine verschlossen und dann für den Wintervorrat eingekocht.
Durch den Krieg war die Tätigkeit des Obst- und Gartenbauvereins in den Jahren von 1945 bis 1950 fast zum Stillstand gekommen. Die Hauptaufgabe war damals die Obstverwertung in einer zentralen Kelteranlage.
In der Folgezeit entstand ein Anbau am damaligen Spritzenhaus, wo seitdem die Kelteranlage untergebracht ist.
Parallel zum Bauvorhaben beschloss der Verein die Anschaffung einer gebrauchten Kelterpresse mit dem dazugehörenden Zubehör.
Bei den Mitgliedern wurde eine Anleihe genommen, die bis Ende 1957 zurückgezahlt werden konnte. Angeschafft wurde auch eine Süßmostanlage. Sie wurde am 10.08.1958 eingeweiht.
Aus dem sehr umfangreichen Betätigungsfeld des OGV seien nur einige wenige genannt: Bestellung von Obstbäumen,
Sträuchern, Samen und Düngemittel, Abhaltung von Schnittkursen, Lehr- und Ausflugsfahrten (u.a. zu der Bundesgartenschau), Durchführung von Blumenausstellungen, Obst- und Gemüseschauen,
Obstverwertung an der Kelter, Einsatz für die Belange der Dorfverschönerung.
Bei den Kreis- Obst- und Gemüseausstellungen hat der OGV Wustweiler stets hervorragend abgeschnitten und war
selbst bereits Ausrichter der Veranstaltung.
In der Vergangenheit war der OGV auf polizeiliche Anordnung dazu verpflichtet, alle alten und kranken Bäume zu beseitigen (1953) oder eine (zu überwachende!) Winterspritzung durchzuführen (1954).
(Quelle: Wustweiler - ein Dorf im Wandel der Zeit)
Aktuelles:
Kräutermarkt an der Kelter am 26. April 2025
Anfahrt:
Lebacher Straße17
66557 Illingen-Wustweiler